Es gibt viele verschieden Rassen und jede hat ihre Vor- und Nachteile.
Unsere Hühner gehören zu den Hybridhühnern, da sie als Legehühner gezüchtet wurden und somit auf eine hohe Legeleistung und nicht auf einen hohen Fleischanteil ausgerichtet sind.
Zu den besonderen Vorlieben der Hühner gehört das Scharren nach Würmern, das Sandbaden und natürlich auch das Kommunizieren. Deshalb hört man sie bei uns auf dem Raderhof auch den ganzen Tag gackern. Die meisten Hühner verkünden auch lautstark, wenn sie gerade ein Ei gelegt haben.
Das Sandbaden dient zur Pflegedes Gefieders und gleichzeitig werden durch die besondere Zusammensetzung des Sandbades auch eventuelle Ungeziefer/Parasiten im Gefieder abgetötet.
Die Hühner haben eine rechte flexible Hackordnung welche mit der Volierenhaltung gut unterstützt wird. Auch bevorzugen sie höhergelegene Schlafplätze.
Warum Freilandhaltung?
Wir legen großen Wert auf Freilandhaltung und gesunde und artgerechte Tierhaltung. Unsere Hühner haben mehr Platz als vorgeschrieben, ständig gute, frische Luft und eine stressfreie Umgebung.
Laut dem Deutschen Tierschutzbund ist die Freilandhaltung die vergleichsweise tiergerechteste landwirtschaftliche Haltungsform von Legehennen, welche der Natur am nächsten kommt.
Durch die ganzjährige Nutzung des Auslaufes im Freien, können die Hühner ihr natürliches Verhalten jeden Tag ausleben. Sie haben viel Platz zum Scharren, zum Picken und zum Entdecken und können somit tun was sie lieben und auf was sie gerade Lust haben. Und glückliche Hühner legen einfach super leckere Eier.
Die Hühnervilla
Die „Villa“ unserer Hühner verfügt über ein sogenanntes offenes Volierensystem.
In diesem Volierensystem sind die Futterketten, die Tränken und die Legenester untergebracht. Weiters sind viele Sitzstangen angebracht, wo sich die Hühner ausruhen können, Gefiederpflege machen und schlussendlich auch schlafen.
Durch die Voliere kann das Huhn sein natürliches Verhalten auf verschiedenen Ebenen ausleben und der gesamte Bodenbereich kann zum Sandbaden, Scharren und Picken genutzt werden.
Die Villa verfügt auch über einen Wintergarten in welchem die Hühner vor der Witterung und vor Feinden aus der Luft geschützt sind. Vom Wintergarten aus gelangen die Hühner in ihren Auslauf.
Dort haben wir verschiedene verstellbare Unterstände aufgestellt wo sie Schatten und Schutz suchen können.
Der Auslauf wird sich ständig ein wenig verändern, da wir noch einige Bäume bzw. Sträucher pflanzen werden und auch die Hühner helfen bei der Veränderung ständig.
Wenn man bei unserem Auslauf vorbei spaziert, erkennt man, dass sich die Hühner wohlfühlen. Sie laufen den Spaziergängern entlang des Zaunes nach. Dies sorgt vor allem bei Kindern für eine Menge Spaß.